Die manuelle Lymphdrainage dient zur Entstauung von Flüssigkeiten aus dem Gewebe. Stauungen und Ödeme entstehen aus einer Veranlagung für venöse und lymphatische Erkrankungen. Aber auch nach Verletzungen und Operationen treten Ödeme auf.
Die Lymphe ist eine Körperflüssigkeit, deren Aufgabe es ist, bestimmte Substanzen (wie Wasser, Eiweiß, Fette, Krankheitserreger und andere Fremdstoffe) aus dem Körper zu filtern, die dann über die Nieren ausgeschieden werden.
Die Technik der manuellen Lymphdrainage ist ein sanftes Pumpen und Schieben in Abflussrichtung. Durch die feine Berührung entsteht als Nebeneffekt eine Beruhigung des vegetativen Systems.